Fotograf Gürel Sahin liebt Reisen und das Abenteuer. Seine Bilder spiegeln diese Leidenschaft in faszinierenden Landschaftsaufnahmen wider. Als langjähriges Mitglied der Jack Wolfskin Family wanderte er den schottischen Wolftrail und dokumentierte seine erste Reise in die Highlands mit atemberaubenden Bildern. Was ihm besonders gefallen hat und ob die schottische Küche nun zu seinen Liebsten gehört, hat er uns im Interview erzählt.

Wie lief eure Reise ab?
Beim Trip geht es darum, die schottischen Highlands auf einer mehrtägigen und abwechslungsreichen Wanderung kennenzulernen. Als Teilnehmer fängt man Wege unten im Tal an, besteigt dann Berge und Hügel und kommt über die Highlands in einem anderen Teil an. Die körperliche Anstrengung des Wanderns, aber auch die wunderbaren Aussichten steigern meine Kreativität. Das brauche ich einfach als kreativer Mensch.

Wer war dabei?
Wir – Jack Anstey, Sarah Rodgers, Tom Belz, Rachel Bowler und ich – sind in einer Gruppe gewandert. Es war eine richtig coole Truppe und wir hatten extrem viel Spaß. Mit Ben hatten wir einen tollen Bergwanderführer, der sich perfekt auskannte. Ich war als Jack Wolfskin Markenbotschafter dabei und damit für die Fotos des Wolftrails zuständig. Die anderen Influencer und Outdoor-Enthusiasten haben Content für ihre Kanäle produziert, um zu zeigen, wie jeder das Wandern auf seine ganz eigene Art und Weise erlebt.

Was waren deine Highlights?
Für mich war das eine neue Erfahrung, denn bisher war ich eher in den Alpen unterwegs. In Schottland ist das Wetter einfach sehr spannend – Sonne, Regen, Wind, Wolken. Diese Abwechslung ist ein Traum. Auch die vielen Tiere und die tollen Farben sind spektakulär. Wir sind jeden Tag eine andere Etappe gewandert und jede davon war total anders. Mal entdeckten wir weite Wiesen, mal steinige Berge. Es ging mal hoch und mal war es eher flach. Das war superschön.

Würdest du den schottischen Wolftrail auch anderen Wanderbegeisterten empfehlen?
Auf jeden Fall! Ich selbst war davor noch nie in Schottland und habe es mir immer gewünscht. Es ist extrem schön und wir haben einige tolle Menschen und die Kultur kennenlernen dürfen, was eine wunderbare Erfahrung war. Sogar das schlechte Wetter habe ich ins Herz geschlossen. Dort leben möchte ich allerdings nicht, langfristig würde mich das wahrscheinlich deprimieren. Aber die grünen Wiesen, Seen und alten schottischen Schlösser sind traumhaft schöne Bildmotive. Die Weitsicht ist einfach der Hammer.

Wo habt ihr übernachtet?
Wir durften in sehr gemütlichen kleinen schottischen Guest Houses übernachten. Die Besitzer sind echte Schotten, mit denen man abends ein kühles Bier genießen konnte. Ich mag diese raue, urige Atmosphäre.

Wie hat dir das typisch schottische Essen geschmeckt?
Gut, dass du fragst, denn das ist unser Running Gag. Ich habe es tatsächlich geschafft, immer Burger zu essen und deshalb leider keine hautnahe Erfahrung mit dem schottischen Essen gemacht. Typisch ist aber zum Beispiel Haggis und das besteht aus dem Magen eines Schafes, der mit Herz, Leber, Lunge, dem Nierenfett vom Schaf, Zwiebeln und Hafermehl gefüllt wird. Das war mir etwas zu wild.

Was bleibt dir in Erinnerung?
Viele atemberaubende Momente, aber auch die Erinnerung daran, dass mir eine Kamera kaputt gegangen ist. Ich habe immer zwei Bodies dabei, aber eine Kamera hat den Regen leider nicht überlebt. Eigentlich sind sie Spritzwasser geschützt, aber dem schottischen Unwetter konnte sie nicht standhalten. Es ist aber zum Glück erst am vorletzten Tag passiert und zu Hause ließ sich meine Kamera auch wieder reparieren. Also alles halb so wild.

Infos zum Wolftrail Schottland
Die 6-tägige Trekkingreise von Jack Wolfskin und ASI Reisen führt ausgehend von Inverness durch die abwechslungsreiche Landschaft des Nordwestens von Schottland bis zur Küstenstadt Ullapool. Sie bietet einmalige Erlebnisse in unberührter Natur abgelegener und wilder Gegenden. Der Weg verläuft durch die nördlichen Highlands, unter anderem auch durch das Gebiet des Alladale Wilderness Reservats, welches sich aktiv für den Schutz von Wäldern und Wölfen einsetzt. Die Wanderreise kann über ASI gebucht werden.