Jack Wolfskin hat eine Wanderkollektion von Frauen für Frauen rausgebracht. Zum Testen ging es mit einer Gruppe außergewöhnlicher Abenteurerinnen in die Steiermark auf den diesjährigen Wolftrail.
Muss im Jahr 2022 Design eigentlich noch geschlechtsspezifisch sein? Wenn es um Outdoorausrüstung und somit um Funktion und Komfort geht, ist es durchaus sinnvoll, den Unterschied zwischen Mann und Frau zu machen. Doch in den meisten Fällen wird Outdoor- und Sportbekleidung für die männliche Silhouette konzipiert und im Nachgang für die weibliche Zielgruppe nach dem Prinzip “pink it and shrink it” angepasst. Etwas enger, etwas kürzer, vermeintlich “feminine” Farben – diese Formel führt selten zum richtigen Sitz der Kleidung oder zum Erfüllen der jeweiligen Funktion.
Jack Wolfskin hat mit Athletic Hike nun den Spieß umgedreht und eine Kollektion ausschließlich für Frauen gelauncht, entwickelt von Frauen. Im Fokus standen dabei die Bedürfnisse des weiblichen Körpers, die durch Body-Mapping-Technologie ermittelt wurden. Dabei werden dreidimensionale Körperzonendiagramme generiert, um festzustellen, wo genau Wärme und Feuchtigkeit entsteht, welche Stellen schnell auskühlen und wo Halt gefordert ist.
Herausgekommen ist eine Frühjahr/Sommer 2022 Kollektion für aktive Frauen, die hohe Ansprüche an Performance und das Design ihrer Outdoorprodukte stellen. Die monochromen Styles bieten raffinierte technische Details, lassen sich durch Layering vielseitig kombinieren und sorgen für optimale Bewegungsfreiheit und Tragekomfort.
Zehn außergewöhnliche Frauen – ein Abenteuer
Um die Athletic Hike Teile zu testen, lud Jack Wolfskin fünf Abenteurerinnen im Rahmen der diesjährigen und damit dritten United we hike-Kampagne zu einem sechstägigen Wandererlebnis auf den Wolftrail in die Steiermark ein. Begleitet wurde die Gruppe von einem ausschließlich weiblichen Produktionsteam, bestehend aus Fotografin, Videografin, Bergwanderführerin und Produzentinnen. Auch Jack Wolfskin begleitete mit Brand Communication Managerin Nina Krystin Jungels und Brand Creation Managerin Kirsten-Christin Truhoel das Wandererlebnis. „Den Wolftrail als reines Frauen-Team zu bewältigen, war ein beeindruckendes Erlebnis”, findet Nina Krystin Jungels. „Der Trail ist deutlich mehr als eine ambitionierte Wanderung in einer atemberaubenden Umgebung. Er lehrte uns eine Menge über uns selbst, über Zusammenhalt, Toleranz und Respekt gegenüber der Gruppe”.

Das Produktionsteam dokumentierte die verschiedenen Erfahrungen der Frauen und zeigt auf, dass die Natur keine Unterschiede zwischen den Menschen macht. Denn die persönlichen Geschichten der Teilnehmerinnen sowie ihr Engagement für eine vielfältige Hiking-Community spielten eine besondere Rolle bei der Zusammenstellung der Gruppe. „Es waren sehr unterschiedliche, tolle Frauen mit dabei und jede hat ihre eigene Geschichte zu erzählen”, so Kirsten-Christin Truhoel. „Jede von ihnen hat ihre eigene Beziehung zum Draußensein und doch eint die Natur uns alle. Auf dem Wolftrail fand ein reger Austausch statt und alle konnten voneinander lernen. Die komplett unterschiedlichen Erfahrungen von Frauen in unterschiedlichem Alter mit unterschiedlicher Herkunft hat diesen Austausch besonders spannend und gehaltvoll gemacht.”

Mit auf dem Wolftrail war unter Anderem auch Amira Patel. Die Britin entdeckte während der Pandemie das Wandern und die Natur für sich, wird als Muslimin jedoch regelmäßig mit kritischen Blicken und Kommentaren auf den Trails konfrontiert. Mit ihrer Community The Wanderlust Women schuf sie eine große und festverbundene Gemeinschaft von über 10.000 Mitgliedern, die hauptsächlich muslimische Frauen repräsentiert und zeigt, dass diese nicht unterdrückt werden, sondern die gleichen Dinge unternehmen können, wie alle anderen auch.

Auch Margarita Samsonora war Teil der Wolftrail Wandergruppe. Sie ist Gründerin der Plattform Behind the Greens: Ein Ort ohne Öko-Angst, an dem sie positive und motivierende Inhalte über Nachhaltigkeit teilt und darüber berichtet, was sie, andere Menschen und Unternehmen für den Planeten tun. Die Videos und Geschichten aller engagierten und inspirierenden Wolftrail-Teilnehmerinnen gibt es hier.

Dass die Athletic Hike Kollektion allen Anforderungen in den Bergen gerecht wird, hat der Testlauf auf dem Wolftrail allemal bewiesen. „Die Kollektion hat absolut performt. Sowohl die technischen Gesichtspunkte, also zuverlässiger Wasserdichtigkeit, Winddichtigkeit, Atmungsaktivität als auch das Design hat uns alle absolut überzeugt”, sagt Nina Krystin Jungels. „Die meisten von uns wollen nicht in einer Color-Blocking Regenjacke rumlaufen, sondern wünschen sich etwas dezentere Teile, die mehr in Richtung Athleisure gehen. Mit coolen monochromen Styles ist die Athletic Hike Kollektion in sich sehr stimmig und dabei vor allem stilvoll.”

Innerhalb der Testgruppe haben sich auf der Wanderung, die durch schnell wechselnden Wetterkonditionen geprägt war, vor allem zwei Kollektionsteile als Favoriten herauskristallisiert. Die Tasman Cloud Jacket hat die Frauen als wasserdichte, windabweisende, atmungsaktive Außenjacke besonders gut vor Feuchtigkeit und Wind geschützt und dabei mit ihrem sportlichen Schnitt und angenehm dünnen Material überzeugt. Für drunter hat die Tasman Jacket mit ihrem Daunen-Padding für zusätzliche Wärmeisolierung gesorgt.
Der Wolftrail 2022
Bereits im dritten Jahr rückt Jack Wolfskin mit dem Wolftrail den Kern der Marke – die geteilte Lust am Wandern – in den Mittelpunkt. Nach dem Auftakt 2020 in den Karpaten stand im Winter 2020 das Wandern vor der eigenen Haustür mit einem Bewusstsein für die Natur vor Ort und das nachhaltige Reisen im Fokus. Letztes Jahr durchquerte der Wolftrail die spektakulären schottischen Highlands.
2022 führt die Wanderung durch die atemberaubende Landschaft der Steiermark von den Hohen Tauern im Osten über die Eisenerzer Alpen zur Hochschwabgruppe im Westen. Den Anfang macht das imposante Dachsteinmassiv. Immer wieder können hier einzelne Wölfe bei Streifzügen durch die Landschaft beobachtet werden.
Wer den Wolftrail und die abwechslungsreiche Landschaft der Steiermark selber erleben möchte, hat hier die Chance, eine einzigartige siebentägige Trekkingreise in Österreich zu gewinnen. Diejenigen, die sich nicht auf ihr Glück verlassen wollen, können die Tour bei Jack Wolfskins langjährigen Partner ASI Reisen buchen.