Zurück zur Natur
Tief in unserem Inneren wissen wir, dass wir ein Teil der Natur sind. Als Mensch sind wir für ein Leben mit Bewegung programmiert, und die sollte am besten draußen stattfinden. Denn Zeit in der Natur zu verbringen - und das ist wissenschaftlich bewiesen - macht uns gesünder und glücklicher. Doch durch das moderne, hektische Leben erreicht uns der Ruf der Natur oft gar nicht. Dafür ist unsere neue Plattform THE OUTDOORS da: Um euch daran zu erinnern, was für wunderbare Dinge es draußen zu erleben gibt. Wir wollen euch vom Sofa runter holen und rein in die Natur bringen. Lasst euch dazu inspirieren öfter mal raus zu gehen, den eigenen Geist zu spüren und die Sinne neu zu kalibrieren.
Tempel der Meditation
In einem bayrischen Fichtenhain hat der japanische Architekt Kengo Kuma einen magischen Ruheort erschaffen
Der Hype ums Vögelbeobachten
Vögel beobachten heißt nun 'Birding' und ist nicht mehr kauzig, sondern zum politischen Statement geworden
Stedsans in the Woods
Das Öko-Retreat in den schwedischen Wäldern ist ein Konzept für den Lebensstil der Zukunft
900% – Wachstum, den die US Camping-Plattform Tentrr im Mai 2020 verzeichnet hat, im Vergleich zum 1. Quartal. Corona hat einen globalen Camping Boom ausgelöst.
Ultraleichte Superpower – Die neuen Jacken lassen keine Federn
Microguard Superloft ist ein Highend-Material, das sogar noch mehr kann als echte Federn
Von Babylon bis Berlin – Urban Farming und Vertical Gardens
Wachsende Bevölkerungszahlen fordern ein Umdenken zu unserer Ernährung. Ist urbane Landwirtschaft die Lösung?
12 – Prozentualer Anteil von ausrangierter Kleidung, die weltweit recycelt wird.
64 – Anzahl der gebrauchten PET Flaschen, die in einer recycelten Jack Wolfskin Herrenjacke verarbeitet werden.
Die Kirche des Schwitzens
Saunieren ist gesund und fördert das Wohlbefinden. Unsere Autorin ist begeisterte Anhängerin dieser Tradition
5 Tipps für umweltbewusstes Wandern in den kanadischen Rocky Mountains
Wandern kann der Umwelt auch schaden. Diese Tipps helfen Wanderern dabei die Natur zu schützen.
Reduce, Reuse, Recycle Refuse
Andreas Noe kämpft gegen Plastikmüll im Meer und setzt dabei auf Zero Waste statt Recycling
177.000 – Anzahl der Kilometer, die ein Mensch im Laufe seines Lebens durchschnittlich zu Fuß zurücklegt.
Die Kunst des Shinrin Yoku
Ein Interview mit Forest Therapy Guide Lia Braun über Waldbaden und wie unsere Gesundheit davon profitiert
An die Grenze gehen – Der Gendarmstien
Unbegrenzte Weitsicht auf dem schönsten Wanderweg Dänemarks entlang der deutschen Grenze
Mit stetem Schritt in die Meditation
Ein Gespräch über das Wandern vor der eigenen Haustür mit Wanderführer Gustl Fraedrich
Querflussein durch Deutschland
Vier Wochen reiste Autor Jens Steingässer auf Rad- und Wasserwegen vom Odenwald an die Ostsee
Walden 2020 – Alle Wege führen zum Ich
In Krisenzeiten sucht der Mensch nach Erdung in der Natur. Was lehrt uns Thoreaus Klassiker heute?
Die Kirschsaison ist eröffnet
Alle hatten große Pläne für den Sommer. Dann kam die Pandemie. Warum also nicht mal zum Kirschen pflücken?
Ein Spaziergang in der Natur kann die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung um 60% steigern.
Vancouver in Kanada ist weltweit der Ort, der auf Instagram am häufigsten mit dem Hashtag #vanlife versehen wird.
Picknick statt Conference Call – Die neue Work-Life-Integration
3D-Artist Paul Milinski inspiriert uns zu Home Office Lösungen, die seit Corona gar nicht so abwegig scheinen
Mit dem Van durch Montenegro
Van Life Romantik setzt unserer Autorin Druck. Doch sie wagt den Selbstversuch mit dem VW Bus in Montenegro
Durch die Corona-Krise fahren die Deutschen aktuell doppelt so viel Fahrrad wie vorher. Im April 2020 waren es zeitweise sogar viermal soviel.
Hunde sollen in Zukunft COVID-19-Infektionen erschnüffeln. Das Erkennen des markanten Geruchs haben erste Ausbildungstiere im Rahmen einer finnischen Studie gelernt.
Wolfgang Buttress‘ Symphonie von Biene und Mensch
Die Skulptur Hive des britische Künstlers wird von Vibrationen von Honigbienen gesteuert
570.000 – Tonnen Plastikmüll, der jedes Jahr im Mittelmeer landet. Die Seaqual Initiative hat 600 Tonnen davon herausgefischt und in Seaqual-Garn umgewandelt.
Wie ich von einer Industriekauffrau zur Fotografin wurde
Anna Heupels Bürojob machte sie unglücklich. Also stürzte sie sich ins Ungewisse und kam stärker daraus hervor
„Wenn wir nicht einen Schalter umlegen, wird die Verschmutzung der Meere immer so weiter gehen“
SEAQUAL Initiative bietet Fasern aus recycletem Meeresplastik. Ein Gespräch mit CEO Michel Chtepa
Geht das nicht leiser?
Lärmverschmutzung kann ganz schön nerven. Wie verstörend unser Krach für Tiere ist, lässt sich nur erahnen
60 – Anzahl der Zentimeter, die die höchsten Gipfel des Himalayas durch das Erdbeben in Nepal 2015 geschrumpft sind
In Städten schwimmen
In urbanen Gewässern zu schwimmen, gibt unserer Autorin eine ganz neue Perspektive auf die Stadt
Parks Project – Gemeinsam die Nationalparks schützen
Ein Herz für Wildnis: Parks Project verkauft Merchandise-Artikel und unterstützt damit die Nationalparks
12,5 – Kilogramm an CO2, die eine Buche in einem Jahr aufnehmen kann
Eine neu entdeckte Tiefseekrebsart wurde nach Metal-Band Metallica benannt
Der Jakobsweg – Eine Pilgerreise in Plastikponchos
Inspiriert von einem Shirley MacLaine Interview wandern Mutter und Tochter acht Tage auf dem Jakobsweg
347.538 – Anzahl der Leute, die 2019 den Jakobsweg gewandert sind
Wandern, wo sonst nur Autos fahren
Kalifornien ist für Autos ausgelegt. Was erlebt man, wenn man El Camino Real stattdessen entlang wandert?
Die virtuelle Illusion der Marisa Hampe
Ein Gespräch mit Instagram Influencerin Marisa Hampe über die Illusion von Perfektion in den sozialen Medien
„Das hebelt die Natur von ganz alleine aus“
Ein Gespräch mit Petra Jäger, Gründerin von Deutschlands erstem Waldkindergarten
Winterflucht – Surfen auf Fuerteventura
Wenn die Tage kürzer und kälter werden, zieht es unsere Autorin zum Wellenreiten auf die Kanarischen Inseln
35 – Prozent, die Essen besser schmeckt, wenn man es auf Wanderungen (ab 2 Stunden 40 Bewegungszeit) zu sich nimmt.
500 Jahre dauert es, bis eine PET Flasche zersetzt ist. Oder sie bekommt bei Jack Wolfskin ein neues Leben als Texapore Ecosphere Produkt.
Tiny Houses sind nicht die Zukunft des Wohnens – aber sie können uns lehren, dass man viel weniger braucht, als man denkt
Lost Places – Auf der Suche nach einer verlassenen sowjetischen Ruinenstadt
Die Natur erobert sich die ehemalige sowjetische Militärstadt Vogelsang
auf eindrucksvolle Weise zurück
Natur Sounds in der Musik
Die Klänge der Natur haben schon Künstler wie Björk bis Billie Eilish inspiriert
Our latest Instagram
Fehler: API-Anfragen sind für dieses Konto verzögert. Neue Beiträge werden nicht abgerufen.
There may be an issue with the Instagram access token that you are using. Your server might also be unable to connect to Instagram at this time.