ULRICH
DAUSIEN
Der Firmengründer erzählt, wie alles begann
ARVED
FUCHS
Abenteurer, Polarforscher und Botschafter
des Klimawandels
ANNA
HEUPEL
Fotografin und
Jack Wolfskin Markenbotschafterin
Sandra
Christina
Balance finden in den Bergen
CHRISTOPH
PROMBERGER
Beschützer der Wölfe und Wälder
NICK
GARDNER
282 Munros in 1200 Tagen
PETER
WOHLLEBEN
Über das geheime Leben der Bäume und unkaputtbare Schlafsäcke
MICHEL
BIEL
Optimist und Umdenker
JOSEPH
AKWASI
Gastfreundschaft als Lebensphilosophie
Brümmer &
Glöckner
Ohne Hast bis ans Ende der Welt
„Ich suchte nach einem Namen, der kernig, kraftvoll und international ist.“
Wie alles Begann
Ulrich Dausien gründet Jack Wolfskin
Ende der 70er steht der ehemalige Pfadfinder Ulrich Dausien am Eisernen Steg in Frankfurt und verkauft Palästinenserschals. So erspart er sich seine ersten 10.000 DM, mit denen er in seiner Stundenten-WG einen der ersten Outdoor-Läden Deutschlands eröffnet. “Achtung Urlauber” schreibt er auf die Flugblätter, mit denen er seine Schlafsäcke, Zelte und Jacken bewirbt…
Ulrich Dausien
Jack Wolfskin Gründer
Vom Flohmarkthändler zum Großunternehmer: Ulrich Dausien erzählt, wie er 1981 Jack Wolfskin gegründet hat und was ihn dazu bewogen hat, wieder auszusteigen.
Christoph Promberger
Der Beschützer der Wölfe und Wälder
Ein handgeschriebener Brief und die Bitte um erstklassiges Equipment für ein großes Abenteuer führte im Jahr 1988 zum ersten Kontakt von Christoph Promberger und Jack Wolfskin. Dies war der Beginn einer ganz besonderen Verbindung, denn es dauerte nicht lange, bis Jack Wolfskin an der Tür des Wolfsforschers klopfte…
Video anschauen
Eine Zeitreise durch die Produktentwicklung mit Gerold Ringsdorf und Dirk Hondrich
Die langjährigen Jack Wolfskin Produktentwickler Gerold Ringsdorf und Dirk Hondrich führen Model und Moderedakteurin Veronika Heilbrunner durch das Produktarchiv. Wie sah das Sortiment zu Gründungszeiten 1981 aus, wie wurden die Produkte entwickelt, was waren die Highlights und welche Rolle spielt Vintage Design heute?
Mut zur Farbe –
Anfang der 80er Jahre war Ausrüstung für draussen vor allem in Grau, Grün und Beige gehalten.
Dank neuer Materialien ergab sich erstmals die Möglichkeit für damalige Zeiten ungewöhnlich bunte Farben und Farbkombinationen auszuprobieren.
Mit mutigen Designs hob sich Jack Wolfskin im nordeuropäischen Markt von seinen Wettbewerbern ab.
In den 2000ern wurde es wieder ruhiger. Vor allem Produkte in gedeckten Farben bzw. Nichtfarben wie Schwarz und Grautönen fanden reißenden Absatz.
In den letzten Jahren aber ist die Jack Wolfskin Produktpalette vor allem durch leuchtende Kontrastfarben wieder deutlich bunter geworden.
Fans in Action
Jahrzehnte bevor es den Begriff Social Media gab, haben wir in unseren Katalogen “Freunde der Tatze” zum Teilen von besonderen Reisemomenten aufgerufen. In der Rubrik “Fans in Action” konnten sich Leute mit einem Foto (oder Dia), das sie in Jack Wolfskin Ausrüstung zeigt, bewerben und sich somit an der Gestaltung unseres damals wichtigsten Kommunikationsmittels beteiligen.
ARVED FUCHS
Abenteurer und Polarforscher
Der Seefahrer hat so manche abenteuerlichen Rekorde gebrochen. Nebenher hat Arved Fuchs unsere Ausrüstung auf extreme Bedingungen getestet, verbessert und so manches Produkt mitentwickelt…
Zelte im Windkanal-Test
Von diesem Stunt wurde viel berichtet: 1997 testete Jack Wolfskin seine Polarzelte im hightech Windkanal des Luxus-Autoherstellers Porsche. Beim Test versammelten sich Ingenieure und Produktentwickler und schauten gebannt zu, wie weit das Material dem Labor-Sturm standhalten konnte und wo Schwachstellen an der Zeltkonstruktion auftraten. Bisher war man auf mehr oder weniger objektive Praxiserfahrung angewiesen. Doch nun wurden in aufwendigen Testreihen unterschiedliche Zelttypen zusammengestellt, verschiedene Gestängesorten zugeschnitten und unterschiedliche Testläufe durchgeführt. Der große Windkanal-Test war Basis für das innovative REAL TUNNEL SYSTEM, das auch zum Patent angemeldet wurde. Diese Zeltkonstruktion setzte neue Maßstäbe, gewann sogar den Red Dot Designpreis und obwohl ursprünglich für Extrembedingungen gedacht, beflügelte der Test die gesamte Produktkategorie
Hier gibt es den ganzen Bericht
Die erste Schuhkollektion
Ende der 90er Jahre stellte Jack Wolfskin die erste Schuhkollektion vor. Vorausgegangen waren jahrelange Vorbereitungen, um wirklich allen Ansprüchen gerecht zu werden. Den Anfang machte das Modell Volcano, ein klassischer Wanderschuh. Schon im nächsten Jahr folgten Leicht-Wanderschuhe und Sandalen. Die Produktgruppe hat sich über die Jahre immer weiter entwickelt und bis heute ist der Begriff “Schuhe” einer der meistgesuchte in unserem Onlineshop.
Musikfestival WOLFSTOCK
Das 20-jährige Jubiläum von Jack Wolfskin wurde mit dem dreitägigen Musikfestival Wolfstock gefeiert. Die Nähe des Unternehmens zur Rockmusik schlug sich von Anfang an in Jack Wolfskin Slogans wie „Born to be Wild“ oder Produktnamen von Purple Rain bis Perfect Day nieder. Kurzerhand wurde ein Zeltcamp mit Outdoor-Aktivitäten für die ganze Familie von Klettern über Kanufahren bis Mountainbiking auf die Beine gestellt. Noch heute erzählen viele Be(r)geisterte Kunden und Mitarbeiter von diesem Erlebnis, das die Leute zusammengebracht hat. Das Festival legte damals den Grundstein für Jack Wolfskin als Musik-Sponsor für viele Festivals und Events wie zum Beispiel Rock am Ring.
Festival Rückblick
Der Kinospot von Wim Wenders
Wim Wenders zählt zu den besten deutschen Filmemachern und wird international gefeiert. In seinen Filmen ist Landschaft nicht nur Kulisse, sie spielt die Hauptrolle. Im Auftrag von Jack Wolfskin inszeniert der Star-Regisseur in einem Kinospot eindrucksvoll die amerikanischen Weiten. Montana, der wunderschöne Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten, weckt im Spot Sehnsucht nach Natur und dem Einklang mit der Natur.